Datenschutzerklärung der GMS GOURMET GmbH

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes (DSG). Nachfolgend unterrichten wir Sie über unser Unternehmen sowie Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und –verwendung:

1. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen

für die Datenverarbeitung lauten wie folgt:

GMS GOURMET GmbH
Oberlaaer Straße 298
1230 Wien
Tel. +43 (0) 50/876­0
dsgvo@gourmet.at

2. Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung

Sofern innerhalb dieser Website die Möglichkeit zur Eingabe personenbezogener Daten besteht, erfolgt die Preisgabe Ihrer Daten durch Sie ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Es werden von uns die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mailadresse, Firmenname, Name Einrichtung oder Schule, Telefonnummer etc.) sowie die von uns automatisch erhobenen personenbezogene Daten (IP-Adresse, Browser) von Ihnen verarbeitet, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage (Absenden des Infoschreibens), der Newsletterbestellung, einer Reservierungsanfrage, sowie der Gutschein- und Ticketbestellung bzw. zum Abschluss eines Vertrags zur Verfügung stellen. Sollten wir die personenbezogenen Daten nicht durch Ihre Angaben erhalten haben, stammen diese Daten von öffentlichen Quellen bzw. von den mit uns verbundenen Unternehmen.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind somit

  • die Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung gemäß Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO,

  • die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO,

  • das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen,

  • Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Angabe unvollständiger Daten dazu führen kann, dass wir Ihr Anliegen nicht oder nicht vollständig bearbeiten können. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Zusendung des Newsletters und der bestellten Gutscheine und Tickets, zur Vertragsanbahnung, Vorbereitung sowie der Erfüllung und Verwaltung der Verträge, zur Durchführung des Bewerbungsprozesses und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Dienstleiter) und Dritte (wie z.B. Versicherungen, Gerichte, Behörden, Banken, Steuerberater, Wirtschaftstreuhänder, Gesellschaften innerhalb unserer Unternehmensgruppe, etc.) nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Abrechnung oder Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, berechtigte Interessen des Verantwortlichen (insbesondere zur Verwaltungsoptimierung und -vereinfachung) bestehen oder Sie zuvor eingewilligt haben. Die Verarbeitung der Daten durch den Auftragsverarbeiter erfolgt ausschließlich zur Auftragserfüllung und gemäß unseren Anweisungen. Die Liste der Subauftragnehmer der GMS GOURMET Gmbh finden Sie hier.

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit und kostenlos und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an dsgvo(at)gourmet.at oder klicken Sie hier.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird, jeweils unter Wahrung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

3. Betroffenenrechte

Ihnen steht das Recht auf Auskunft der von uns von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, deren Speicherdauer sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie jederzeit gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.

Sollten Ihre von uns verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden Ihre Daten unverzüglich richtigstellen bzw. vervollständigen. Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen.

Sie können auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter personenbezogener Daten verlangen. Bitte beachten Sie aber, dass dies nur auf unrichtige, unvollständige oder unrechtmäßig verarbeitete Daten zutrifft. Ebenso steht Ihnen das Recht zu, Widerspruch gegen eine Ihre Person betreffende Datenverarbeitung einzulegen, sofern diese Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses beruht.

Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, ersuchen wir Sie uns unter dsgvo(at)gourmet.at zu kontaktieren.

Sollten Sie dennoch befürchten, dass die von uns durchgeführte Datenverarbeitung gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich bei der dafür zuständigen Aufsichtsbehörde (der österreichischen Datenschutzbehörde) zu beschweren.

4. Website und Einsatz von Cookies

Wir verwenden auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Erhoben werden lediglich die von Ihrem Internet-Provider mitgeteilten Angaben (insbesondere IP-Adresse, verwendeter Browser) sowie die Dauer und die Zeit Ihres Besuches. Diese Daten werden von uns für die Dauer des Website-Besuchs gespeichert; eine Auswertung erfolgt dabei ausschließlich zu statistischen Zwecken unter Wahrung der Anonymität der einzelnen Nutzer.

Die aufgrund der Nutzung unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns für folgende Zwecke verarbeitet:

  • um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;

  • um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;

  • um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;

  • um Ihr Anliegen bearbeiten zu können

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website ist Ihre Einwilligung und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse, welches darin besteht, die oben näher genannten Zwecke zu erreichen. Wir weisen sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht haben Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen.

5. Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Eine Weitergabe Ihrer Nutzungsdaten an Dritte erfolgt nicht. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

6. www.gourmet.at - Bewerbermanagementtool/Jobbörse (Engage-tool)

Sie haben die Möglichkeit sich über unser Bewerbermanagementtool/unsere Jobbörse auf www.gourmet.at um eine Anstellung bei uns bzw. unseren Konzerngesellschaften zu bewerben. Wir freuen uns, Ihre Bewerbung zu erhalten. Wir verarbeiten nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Eingabe Ihrer Bewerbung selbst angegeben haben. Das sind insbesondere: Titel, Vor- und Zuname, Straße, Postleitzahl, Ort, Land, Nationalität, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mailadresse, Lebenslauf, Motivationsschreiben sowie weitere Informationen und Dokumente, die Sie uns zur Verfügung stellen. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten für eine effektive und konzernweite Evaluierung einer möglichen Beschäftigung auch an andere Konzerngesellschaften der VIVATIS-Gruppe weitergegeben. Überdies werden die Bewerbungsunterlagen für einen Zeitraum von 18 Monaten nach einer möglichen Absage in Evidenz gehalten, sofern sie diesbezüglich Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen werden kann. Bitte richten Sie Ihren schriftlichen Widerruf an dsgvo(at)gourmet.at oder klicken Sie hier.

7. Linkin.bio für Instagram

Wir nutzen Linkin.bio für Instagram des Anbieters Later, 88 E Pender Street, #500, Vancouver, British Columbia, Kanada. Der Instagram Feed wird von der Firma Later mit Linkin.bio geladen oder über Linkin.bio übertragen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Instagram-Angebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Linkin.bio für Instagram der Firma Later verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Instagram Feed Darstellungen zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Later.com Linkin.bio für Instagram anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Instagram Posts nicht erforderlich sind. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Later.com: https://later.com/privacy/.

8. Facebook-Pixel und Zielgruppenbildung (Custom Audience) für sowaswie.gourmet-kids.at

Mit Hilfe des Facebook-Pixels (oder vergleichbarer Funktionen, zur Übermittlung von Event-Daten oder Kontaktinformationen mittels von Schnittstellen in Apps) ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sogenannte „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Nutzern bei Facebook und innerhalb der Dienste der mit Facebook kooperierenden Partner (so genanntes „Audience Network“ https://www.facebook.com/audiencenetwork/ ) anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ersichtlich werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sogenannte „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sogenannte „Konversionsmessung“).

Wir sind gemeinsam mit Facebook Irland Ltd. für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von „Event-Daten“, die Facebook mittels des Facebook-Pixels und vergleichbarer Funktionen (z. B. Schnittstellen), die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, gemeinsam verantwortlich: a) Anzeige von Inhalten Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen; b) Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z. B. Ansprache von Nutzern via Facebook-Messenger); c) Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z. B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen). Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen („Zusatz für Verantwortliche“, https://www.facebook.com/legal/controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Hinweis: Wenn Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt (die aggregiert sind, d. h. keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind), dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages („Datenverarbeitungsbedingungen"
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing), der „Datensicherheitsbedingungen“ (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) sowie im Hinblick auf die Verarbeitung in den USA auf Grundlage von Standardvertragsklauseln („Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz, 
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt.

Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Event-Daten (Facebook) („Event-Daten“ sind Daten, die z. B. via Facebook-Pixel (via Apps oder auf anderen Wegen) von uns an Facebook übermittelt werden können und sich auf Personen oder deren Handlungen beziehen; Zu den Daten gehören z. B. Angaben über Besuche auf Websites, Interaktionen mit Inhalten, Funktionen, Installationen von Apps, Käufe von Produkten, etc.; die Event-Daten werden zwecks Bildung von Zielgruppen für Inhalte und Werbeinformationen (Custom Audiences) verarbeitet; Event Daten beinhalten nicht die eigentlichen Inhalte (wie z. B. verfasste Kommentare), keine Login-Informationen und keine Kontaktinformationen (also keine Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Event Daten werden durch Facebook nach maximal zwei Jahren gelöscht, die aus ihnen gebildeten Zielgruppen mit der Löschung unseres Facebook-Kontos).

Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

Zwecke der Verarbeitung: Marketing, Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen), Remarketing, Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Zielgruppenbildung, Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten).

Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).

Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter und die zu den Anbietern angegebenen Widerspruchsmöglichkeiten (sog. „Opt-Out“). Sofern keine explizite Opt-Out-Möglichkeit angegeben wurde, besteht zum einen die Möglichkeit, dass Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers abschalten. Hierdurch können jedoch Funktionen unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden. Wir empfehlen daher zusätzlich die folgenden Opt-Out-Möglichkeiten, die zusammenfassend auf jeweilige Gebiete gerichtet angeboten werden: Europa: https://www.youronlinechoices.eu; Kanada: https://www.youradchoices.ca/choices; USA: https://www.aboutads.info/choices; Gebietsübergreifend: https://optout.aboutads.info

Zum Seitenanfang